Sechs Jahre Aufregung, zahllose Ideen, Texte und Melodien, hunderte Stunden im Studio, genaues Hineinh?ren in die Seele, Angst und Verzweiflung, Energieschübe und -einbrüche. Und dazwischen immer wieder: Gro?e Freude, Leidenschaft und Liebe zur Musik und zum Leben. So in etwa k?nnte man die vergangenen sechs Jahre beschreiben, die Nina Fleisch an ihrem Debüt-Album gearbeitet hat. Die Künstlerin stand laut eigenen Aussagen w?hrend des Prozesses oft am Rande des Wahnsinns, da sie ihren pers?nlichen Stil lange nicht fand. Weil sie sich nicht festlegen konnte, da sie so viele Genres liebt und sich dort auch zu Hause fühlt. Deshalb nahm sie ein paar Umwege in Kauf, probierte sich aus und arbeitete mit verschiedenen Produzenten und Studios zusammen. An die 100 Songs entstanden in der Zeit, von denen nun 10 eigene deutschsprachige und ein Cover-Song von Nina Hagen es auf die Platte geschafft haben. Ihr Album ist immer noch genre-übergreifend angesiedelt: Der Song ?Willkommen im Wunderland“ erinnert an Plastik Pop á la Katy Perry, beinhaltet aber starke Kritik hinsichtlich unseres Konsumverhaltens, wogegen das Lied ?Wer w?r ich geworden“ eher als Rock-Ballade einzustufen ist. Mit den Liedern ?Ich brenne“ und ?Daddy“ geht Nina in die Richtung des Pop Soul und spricht aktuelle Themen wie die gro?e Trauer von Scheidungskindern und Burnout an. ?Superheld“, ein Song, mit dem die Künstlerin die Entt?uschung über eine gescheiterte Beziehung verarbeitet, ist im ?Dance Pop“-Bereich einzuordnen. Nina griff zuerst die Richtung deutschsprachige Chansons auf und ver?ffentlichte 2016 unter dem Künstlernamen ELLEN die Single ?Das Gewissen“. Obwohl sie dieses Lied immer noch liebt, wusste sie, dass sie generell moderner werden wollte - und so auch ihre Songs. In Mr. Mallum, einem Produzenten aus Kapstadt/Südafrika, fand sie den richtigen Partner, der ihre Vorstellungen von Sound und Produktionsstandard verstand. Er setzte ihre Ideen auf gro?artige Weise um. Die Vocals wurden im Bregenz"/>

你所在的位置 > 九酷音樂(lè)網(wǎng) > NINA FLEISCH歌曲 > Wunderland

Wunderland

歌手:NINA FLEISCH歌曲

發(fā)行公司:Hellywood Music

歌曲數(shù)量:1

發(fā)行時(shí)間:2020-03-26 00:00:00

Wunderland

專(zhuān)輯簡(jiǎn)介:

Sechs Jahre Aufregung, zahllose Ideen, Texte und Melodien, hunderte Stunden im Studio, genaues H更多>

Sechs Jahre Aufregung, zahllose Ideen, Texte und Melodien, hunderte Stunden im Studio, genaues Hineinh?ren in die Seele, Angst und Verzweiflung, Energieschübe und -einbrüche. Und dazwischen immer wieder: Gro?e Freude, Leidenschaft und Liebe zur Musik und zum Leben. So in etwa k?nnte man die vergangenen sechs Jahre beschreiben, die Nina Fleisch an ihrem Debüt-Album gearbeitet hat. Die Künstlerin stand laut eigenen Aussagen w?hrend des Prozesses oft am Rande des Wahnsinns, da sie ihren pers?nlichen Stil lange nicht fand. Weil sie sich nicht festlegen konnte, da sie so viele Genres liebt und sich dort auch zu Hause fühlt. Deshalb nahm sie ein paar Umwege in Kauf, probierte sich aus und arbeitete mit verschiedenen Produzenten und Studios zusammen. An die 100 Songs entstanden in der Zeit, von denen nun 10 eigene deutschsprachige und ein Cover-Song von Nina Hagen es auf die Platte geschafft haben. Ihr Album ist immer noch genre-übergreifend angesiedelt: Der Song ?Willkommen im Wunderland“ erinnert an Plastik Pop á la Katy Perry, beinhaltet aber starke Kritik hinsichtlich unseres Konsumverhaltens, wogegen das Lied ?Wer w?r ich geworden“ eher als Rock-Ballade einzustufen ist. Mit den Liedern ?Ich brenne“ und ?Daddy“ geht Nina in die Richtung des Pop Soul und spricht aktuelle Themen wie die gro?e Trauer von Scheidungskindern und Burnout an. ?Superheld“, ein Song, mit dem die Künstlerin die Entt?uschung über eine gescheiterte Beziehung verarbeitet, ist im ?Dance Pop“-Bereich einzuordnen. Nina griff zuerst die Richtung deutschsprachige Chansons auf und ver?ffentlichte 2016 unter dem Künstlernamen ELLEN die Single ?Das Gewissen“. Obwohl sie dieses Lied immer noch liebt, wusste sie, dass sie generell moderner werden wollte - und so auch ihre Songs. In Mr. Mallum, einem Produzenten aus Kapstadt/Südafrika, fand sie den richtigen Partner, der ihre Vorstellungen von Sound und Produktionsstandard verstand. Er setzte ihre Ideen auf gro?artige Weise um. Die Vocals wurden im Bregenz